|
Akupunktur
Die Akupunktur ist eine in mehr als 2000 Jahren bewährte medizinische Heilweise, die durch das Setzen von Nadeln in spezifische Punkte Gesundheit erhält oder wiederherstellt.Durch die Nadelung dieser Punkte wird der Organismus gezielt stimuliert, sich selbst wieder in Balance zu bringen: Aktivierung der körpereigenen Selbstheilungskräfte. Traditionell versteht man unter der Akupunktur die Regelung der Lebensenergie, die in China „Qi“ (sprich Tschi) genannt wird. Dieses Fließsystem ist ein energetisches Netzwerk von Kanälen, das nicht nur die Akupunkturpunkte sondern über innere Verläufe auch die Organe miteinander verbindet und beeinflusst.
Die Akupunkturbehandlung besteht aus dem Einsetzen von sehr feinen Nadeln in wenige ausgewählte Punkte, um das zuvor festgestellte Ungleichgewicht auszugleichen.. Sie werden 20 bis 30 Minuten lang im Körper belassen.
Erkrankungen, die erfolgreich mit Akupunktur behandelt werden können: Asthma, Sinusitis, Kopfschmerzen, Migräne, Trigeminusneuralgie, Arthritis, Tennisellenbogen, Ischialgie, Magenschleimhautentzündung, Colitis, Verstopfung, Durchfall, Geburtsvorbereitung.
Es gibt keine Altersbegrenzung für Patienten. Auch Babys und Kinder können behandelt werden. Dabei nimmt man an Stelle der Nadeln einen akupunktur-Soft-Laser. Oft kann es ausreichen, die Punkte nur zu massieren. Selbst schwangere Frauen können ohne Nebenwirkungen genadelt werden.
In meiner Ordination wird vor allem die koreanische Hendakupunktur und die Ohrakupunktur durchgeführt.
Dies ist auch ohne Einstich möglich. Dabei werden an Stelle der Nadeln kleine Magnetplättchen als Dauernadel-Ersatz verwendet. Zu Hause kann der Patient diese dann aktivieren und so die Wirkung verstärken. |